|
Thale
Thale liegt am
nordöstlichen Harzrand, wo die Bode aus dem Gebirge
tritt und zwischen den steilen sagenumwobenen Felsen
Hexentanzplatz und Roßtrappe eine tiefe Schlucht
gegraben hat. Der historische Kern von Thale liegt in der
Unterstadt auf dem Gelände des ehemaligen Klosters
Wendhusen. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich
eine Fahrt mit der Seilbahn zum Hexentanzplatz oder
dem Sessellift zur Roßtrappe. Sehenswert sind die
Walpurgishalle, der Tierpark der Friedenspark und
die Feiern zur Walpurgisnacht (jährlich am 30.04.)
und der Besuch einer Aufführung im Bergtheater auf
dem Hexentanzplatz. Für Ausflüge zu interessanten
Städten wie Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode
ist Thale ein zentraler Ausgangsort. Thale ist Ausgangspunkt für
Wanderungen in das wildromantische Bodetal. Eine
Führung der besonderen Art ist die Sagenwanderung,
die von der Touristinformation angeboten wird.
|
Eine besondere
Attraktion für alle Kleinen und Junggebliebenen
Gäste bietet die „Seilbahnen Thale Erlebniswelt“,
gleich am Eingang zum Bodetal zwischen
Kabinenseilbahn und Sessellift. Hier finden Sie
Aktion pur. Auch können Sie sich bei einer Runde
Minigolf entspannen. Für schlechtes Wetter geht es
dann im Tollhaus oder im Bau-Spiel-Haus hoch her,
toben, klettern, rutschen und vieles mehr. In Thale
am Wendhusenkloster wurde ein neuer Campingplatz für
Wohnmobile und Zelte eröffnet. Insgesamt stehen 60
Stellplätze für Caravans sowie 50 Zeltplätze zur
Verfügung. Auch eine Versorgungseinrichtung für die
Gäste wurde geschaffen. Die Anlage verfügt weiterhin
über einen kleinen Sportplatz, eine Minigolfanlage
sowie einen Kinderspielplatz. Für Forscher und
Historiker sind Hexentanzplatz und Roßtrappe heilige
Stätten unserer germanischer Vorfahren. Durch den
romantischen Auenwald entlang der Bode erreicht man
Treseburg, wo der Einstieg in die Bodetalschlucht
erfolgt, welche als Naturschutzgebiet ausgewiesen
ist. Schmal schlängelt sich der Wanderweg durch das
Tal, vorbei an hoch aufragenden Granitfelsen.
Zahlreiche Informationstafeln geben dem Wanderer
einen Einblick zur Geologie und Botanik entlang des
Weges. Die Fließgeschwindigkeit der Bode nimmt in
Richtung Thale ständig zu, bis sie am Bodekessel -
der schmalsten Stelle - ihren Höhepunkt erreicht.
Beeindruckend ist das gewaltige Brodeln und
Schäumen, wenn sich das Wasser hier überschlägt.
Nach dem Überqueren der Teufelsbrücke ist es
möglich, serpentinartig den Roßtrappen-Felsen zu
erklimmen. An der Jungfernbrücke lädt das Gasthaus
Königsruh zum Verweilen ein. Ab hier kann man zum
Hexentanzplatz wandern. Folgt man dem
Harzer-Hexen-Stieg, so gelangt man direkt nach
Thale. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem
Sessellift zur Roßtrappe oder mit der
Kabinenseilbahn zum Hexentanzplatz zu schweben. Auf dem Felsenplateau des Hexentanzplatzes befinden
sich, neben gastronomischen Einrichtungen, ein
Tierpark mit überwiegend heimischen Tierarten, die
Walpurgishalle sowie das Harzer Bergtheater.
Mit dem geplanten "Adventurepark Bodetal" werden alle
wichtigen Highlights Thales gebündelt. |