|
Besucherbergwerk "Röhrigschacht"
Wettelrode
Im untertägigen
Schaubergwerk, welches 1991 eröffnet wurde, fahren
die Besucher mit einer originalen
Schachtförder-anlage 283 m tief in den Schacht.
Mit einer
Grubenbahn geht es dann über 1000 m in ein Abbaufeld
des 19. Jahrhunderts, wo anhand von Schauobjekten
die Abbauentwicklung von den Anfängen bis zur
Neuzeit vorgeführt und erläutert wird.
Das Betreiben verschiedener bergmännischer
Druckluftgeräte veranschaulicht die enorme
Belastung, welcher der Bergmann ausgesetzt war. Die
extrem niedrigen Abbaue von 40 bzw. 80 cm lassen die
schwere körperliche Arbeit der Bergleute
nachvollziehen.
Den Abschluss der Führung bildet die Besichtigung
eines Hauptgrubenlüfters.
Aus technischen und organisatorischen Gründen ist
eine Führung nur bis max. 31 Personen möglich. Bei
größeren Gruppen bzw. bei Bedarf werden
Zwischenseilfahrten durchgeführt.

Das übertägige Museum, 1987 eröffnet,
zeigt Ausstellungen zur Entstehung der Lagerstätten,
zur Geologie und Mineralogie sowie 800-jährigen
Geschichte des Kupferschieferbergbaues. Sehr viele
Ausstellungsstücke aus dem Altbergbau bis zur
Schließung der letzten Schächte werden ausgestellt.
Gezähe, Bohr- und Ladegeräte, untertägige
Transport-mittel, Abbaumechanisierung, Geräte und
Maschinen der Wetterführung und Wasserhaltung sowie
zahlreiche Modelle und Bilddokumente machen das
Museum zu einer attraktiven Einrichtung. Im
Haldenbereich befindet sich eine Ausstellung der
Schachtfördertechnik, die nur im
Kupferschieferbergbau typisch war.
|